Zum Inhalt springen

Ute Nübel – Ernährungsberatung

  • Home
  • Angebote
    • Ernährungstherapie
    • Ernährungsberatung
    • Fettstoffwechselstörungen
  • Inhouseschulungen
    • Vorträge
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Seminare
    • Einkaufstraining
    • Kita & Schule
    • Kochkurse
  • Über mich
    • Ute Nübel
    • Fortbildungen
    • Patientenreferenzen
    • Referenzen
  • Downloads
    • Arztpraxen
    • Klient/Patient
  • FAQ
  • Kontakt
Ute Nübel – Ernährungsberatung

Arztpraxen

Hier erhalten Sie Informationen und Formulare zum Download

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung:

(Fach-)Ärztliche Bescheinigung über die medizinische Notwendigkeit einer ernährungstherapeutischen Beratung nach § 43 Satz 1 Nr. 2 SGB V.

 Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung nach 43 SGBV 

 Anschreiben für den Arzt

Praxisflyer DIN A4

COVID19

Als Diätassistentin arbeite ich in einem medizinischen Beruf und Ernährungstherapie ist eine medizinische notwendige Maßnahme und deshalb weiterhin für Sie da. Sie haben die Möglichkeit die Beratung online über www.zoom.us in Anspruch zu nehmen. Ernährung für Menschen mit COVID-19-Krankheitsverläufen Nach einer Genesung einer schweren Erkrankung kann eine professionelle Ernährungstherapie dafür Sorgen, die Folgen dieser Erkrankung wie Geschmacks- und Geruchsstörungen, Müdigkeit, Muskelschwäche, Schluckstörungen, Übelkeit und Magen- und Darmbeschwerden besser überstehen kann. Die Ernährungstherapie hilft nachweislich, dass es bei Ihnen nicht zu einer Fehl- und Mangelernährung von Nähr- und Vitalstoffen kommt. So schaffen wir es gemeinsam, dass Sie eine bessere Versorgung mit allen Nähr- und Vitalstoffen hinbekommen und dass Sie wieder Freude am Essen und Trinken bekommen.

Darmerkrankungen

Der Magen- und Darmbereich beginnt im Mund geht über den Magen und den Darm bis hin zum After. Beschwerden im Bereich des Magen-Darms äußern sich als Schmerzen im Bereich des Bauches. Sie können mit Störungen der Funktionen wie Durchfall, Verstopfung, Erbrechen und Übelkeit einhergehen. Ich arbeite mit Ihnen die richtige Therapie für Ihr Krankheitsbild aus.

Zu den Magen-Darm Erkrankungen gehören u.a Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Zöliakie, Reizdarmpatienten

 

 

 

 

 

Stoffwechselerkrankungen

Diabetes mellitus
Differentierte Fettstoffwechselstörungen (Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, Gicht, Hashimoto)
Bluthochdruck

Liegen bei Ihnen diese Erkrankungen vor?                                                
 Sie sind nicht allein! Fast jeder zweite Deutsche zählt laut WHO als übergewichtig und ein hoher Anteil der Bevölkerung hat weitere Stoffwechselerkrankungen, die negativen Auswirkungen  auf ihre Gesundheit haben. Holen Sie sich professionelle Unterstützung!

 

Nahrungsmittelun- verträglichkeiten

Lactose – Fructose – Sorbit – Histamin – Zöliakie, Reizdarmsyndrom (RDS), Darmsymbiose

Intoleranzen auf Nahrungsmittel können hinter einer ganzen Reihe unterschiedlicher Symptome und Krankheitsbilder stecken:

Jetzt ist es wichtig, nicht auf Pauschalempfehlungen aus dem Internet zu vertrauen. Allzu oft finden sich dort lange, oftmals von Laien zusammengestellte, Listen mit Lebensmitteln, auf die man zukünftig angeblich verzichten muss. An Lebensqualität ist mit solchen Listen nicht mehr zu denken. Möglicherweise nehmen die Symptome  langfristig sogar zu, auch wenn kurzfristig die Beschwerden verschwunden scheinen.

Statt dessen erarbeiten wir eine auf Sie individuell abgestimmte Strategie, legen verträgliche Mengen fest und achten auf eine nach wie vor abwechslungsreiche Ernährung, die so nah an Ihren Vorlieben und Gewohnheiten bleibt wie nur irgend möglich. Damit Sie Ihre Beschwerden langfristig in den Griff bekommen.

Allergien

Nahrungsmittelallergien – Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien – Pseudoallergien             Allergieprävention

 

Allergien  auf Nahrungsmittel können hinter einer ganzen Reihe unterschiedlicher Symptome und Krankheitsbilder stecken:

Doch es ist nicht immer leicht, den Auslöser zu identifizieren. Liegt es an einer Lebensmittelallergie, oder steckt eine Nahrungsmittelunverträglichkeit dahinter? Oder haben die Beschwerden vielleicht einen ganz anderen Grund?Gemeinsam nehmen wir uns viel Zeit und gehen Ihren Symptomen auf den Grund

Autoimmunerkrankungen

Hashimoto, Rheuma, Typ1 Diabetes MS und COVID mit Fatique  Syndrom (Chronische Erschöpfung)

Durch die gezielte Beratung kann wieder mehr Lebensqualität in Ihr Leben einziehen, die vorher durch eine Erkrankung eingeschränkt wurde.

Onkologie

In der Onkologie wird der Ernährungstherapie häufig noch eine mangelnde Bedeutung beigemessen, dabei bleiben  Chancen   für   besseres   Therapieansprechen, Steigerung   der Lebensqualität und Rezidivprophylaxe oftmals ungenutzt. Durch eine umfangreiche Intervention können Symptome und Mangelernährung abgemildert werden. Ein schlechter Ernährungszustand korreliert häufig mit einer geringeren Lebensqualität und damit verbunden mit einer eingeschränkten Prognose.Wissenschaftliche unterstrichen wird dies durch die S3 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (Klinische Ernährung in der Onkologie).

Gerne unterstützte ich Sie in:

  • Maßnahmen zur Verminderung von Therapienebenwirkungen
  • Umsetzung der keimarmen Kost
  • Vortragsreihe:
    • Ernährung (Therapie und Nachsorge)
    • Durchleuchtung von Krebsdiäten
    • Wechselwirkungen Superfood und Co

Allgemein

für jedes Alter, für Sportlerinnen und Sportler, bei Gewichtsregulation (Über-Untergewicht), Fehl- und Mangelernährung

Grundsätzlich liegt immer dann eine Fehl- und Mangelernährung vor, wenn der Betreffende weniger Nahrung aufnimmt als er an Nährstoffen benötigt. Auch wenn die Nährstoffverwertung gestört ist oder es zu unkontrolliertem Abbau von Körpersubstanz kommt, entwickelt sich eine Fehl- und Mangelernährung. Daher ist es besonders wichtig, je nach Alter, sportlicher Betätigung sowie bei der Gewichtsreduktion auf eine ausreichende Zufuhr an Makro – und Mikronährstoffen zu achten.

 

Praxisflyer-DIN-A4-1Herunterladen

Kostenerstattung der individuellen Ernährungstherapie

Eine individuelle Ernährungstherapie (§43 SGB V) kann aufgrund meiner Ausbildung und Qualitätssicherung als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst oder ganz übernommen werden. Die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung belastet das Budget des Arztes nicht. Download ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung. Benötigen Sie (oder Ihre Ärztin/Ihr Arzt) noch mehr Information – rufen Sie mich an unter 02927-94094 - ich unterstütze Sie gerne
Hellweg Radio Interview
Hellweg Radio Interview 2
  • Home
  • Angebote
    • Ernährungstherapie
    • Ernährungsberatung
    • Fettstoffwechselstörungen
  • Inhouseschulungen
    • Vorträge
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Seminare
    • Einkaufstraining
    • Kita & Schule
    • Kochkurse
  • Über mich
    • Ute Nübel
    • Fortbildungen
    • Patientenreferenzen
    • Referenzen
  • Downloads
    • Arztpraxen
    • Klient/Patient
  • FAQ
  • Kontakt
SPRECHEN SIE MICH AN. ICH BERATE SIE GERN!
info@ernaehrungsberatung-nuebel.de


Haftungsausschluss    Impressum    


Mit Stolz präsentiert von WordPress